Autor: Lifve Chords

Danke Maxlrain!

Die LifveChords nach dem Abbau bei der wohlverdienten Pause in der Sonne!

Die LifveChords sagen Danke! Danke für 5 ausverkaufte Veranstaltungen unseres imaginären Interviews mit Josephine Baker.

Danke an das tolle Publikum, das bei jeder Veranstaltung mitgefiebert, mitgeklatscht, mitgesungen hat und voll dabei war. Danke an Tanja und Ihr Team von der Schlosswirtschaft Maxlrain für die Betreuung, und und und… Danke, danke danke.

Wie geht es jetzt weiter? Wie wir schon angekündigt haben, gehen wir mit „unserer“ Josephine nach einer kurzen Kreativpause on Tour. Termine werden demnächst bekannt gegeben. Sollte es jedoch noch Bedarf geben, in oder um Maxlrain nochmal eine Vorführung des Programms in Angriff zu nehmen, organisieren wir gerne etwas für Euch. Meldet einfach dazu Euer Interesse entweder bei info@stigrafik.de oder 0172 8007329 an oder, – ganz modern – schreibt uns auf Facebook in den Kommentaren Euer Interesse. Wir und unsere Josephine freuen uns auf Euch!


Letzte Chance!

Am Wochenende holten wir den ersten von zwei Terminen für unsere Veranstaltung „Josephine Baker – Das imaginäre Interview“ nach, die aufgrund Krankheit im Januar verschoben werden mussten. Der Rittersaal der Schlosswirtschaft Maxlrain war wieder ausverkauft, vielen Dank an das tolle Publikum!

Große Freude herrschte nach der Veranstaltung bei Mut & Courage Bad Aibling e.V. Nach der Aufführung  überreichten wir an die Vorsitzende Irene Durukan eine Spende in Höhe von € 500,00. Damit verbunden der Auftrag an den Verein Mut & Courage Bad Aibling e.V. weiterhin so mutig und couragierte ehrenamtliche Arbeit zu leisten. Durukan sprach darüber, mit Blick auf Josephine Bakers Leben, dass wir eine klare Haltung gegen Rassismus, Diskriminierung und Hass zeigen sollten, damit sich Geschichte nicht wiederholt.

Für alle, die es noch nicht gesehen haben, gibt es am Samstag 23. März noch eine Chance im Festsaal der Maxlrainer Schlosswirtschaft. Rayka Emmé interviewt Josephine Baker, die für diesen Abend wieder „lebendig“ wird. Sie erfahren viel über das Leben der „Wahlfranzösin“, über Rassendiskriminierung in ihrem Heimatland Amerika, bis hin zu ihrem Lebenstraum, den 12 „Regenbogenkindern“. Die Band spielt „Lieblingssongs“ von Josephine Baker, auch in französischer Sprache und ein eigens für sie komponiertes Lied. Eine Media-Show illustriert die Veranstaltung und es wird auch das legendäre „Bananenröckchen“ zu sehen sein. Eine aufwendige Bühne und eigens für die Veranstaltung gemalte und gezeichnete Bilder, sowie raffinierte Technik und Beleuchtung lassen den Abend zu einem echten Erlebnis werden.

Samstag 23. März. Schlosswirtschaft Maxlrain, Einlass ab 18.00 Uhr (mit Bewirtung) Beginn 19.30 Uhr, Eintritt 15,- € Abendkasse. Karten unter info@stigrafik.de und 0172 800 73 29